ZEN
ist das Leben und umfasst auch den Tod. Im Zen, das vom chinesischen "Chan" stammt und Meditation bedeutet, geht es um die unmittelbare Erfahrung des Lebens, das Erleben des Augenblicks, so wie er ist und seine stete Veränderung. Dabei können wir unser wahres Selbst in der unbedingten, nichts-ausschließenden Verbundenheit mit Allen und Allem entdecken. Die grundlegende Schlichtheit, Natürlichkeit und Vertrautheit unseres "Da-seins" wird wieder erfahrbar.
Zen ist praxisorientiert und die Praxis ist die des Zazens, "Nur-Sitzens". Zazen ist auch eine Geisteshaltung oder ein Sein, das sich auf alle Aktivitäten des Lebens erstreckt, sei es die der Arbeit, des Essens, des Schlafens, etc. Die Praxis bedeutet den "Anfängergeist" zu kultivieren, eine Haltung des "Nicht-Wissens" einzunehmen, sich dem Schwierigen und Unangenehmen zu stellen und als Teil des Lebens in seiner Gesamtheit anzuerkennen. In diesem Sinne braucht es in der Praxis Mut, Geduld, Ausdauer und eine große Portion an Freundlichkeit und Mitgefühl mit Sich und Anderen.
"Zen ist keine irgendwie besondere oder verfeinerte Lebenskunst. Unsere Lehre heißt: einfach leben, immer in der Realität, in deren genauem Sinn."
Shunryu Suzuki*
Neben der Sitzmeditation übt die Koan-Praxis die Haltung des "Nur-Seins" und des "Nicht-Wissens" und unterstützt darin, unsere dualistische Perspektive zu erweitern.
Koans sind Geschichten, Szenen, überlieferte Begebenheiten oder Gedichte, manchmal auch Witze, die auf den ersten Blick verwirrend oder paradox auf uns wirken. Die intensive Beschäftigung mit einem Koan, als eine Art Meditation, die in unser alltägliches Leben hinein fließt, ist wie ein Dosenöffner für den Geist. Sie ist eine Möglichkeit, um frei zu werden von dem gewöhnlichen Durcheinander der Gedanken und Gefühle. Und sie ist eine Möglichkeit in eine Welt zu führen, die freier ist und in der Freude leichter möglich ist, als du es erwartet hast.
Weitere Informationen und einen Hinweis auf meinen Erfahrungshintergrund
Kurse
Einführung in Zen und Achtsamkeit - VHS Mainz 2022/23
Samstags von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
15.10. / 19.11. / 10.12.22 / 14.01. / 11.02. /11.03. / 15.04.23
VHS-Mainz Innenstadt
Anmeldung über die VHS-Mainz
Zen- und Achtsamkeits-Workshop - VHS Mainz 2023
Wochenende 18.03.23 - 19.03.23
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 9:00 -13:00 Uhr
VHS-Mainz Innenstadt
Anmeldung über VHS-Mainz
Koan-Praxis
(für Menschen, die ihre Meditationserfahrung vertiefen wollen), (Termine nach Absprache)
Sonntagsabends von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Praxis Dr. Hermannstr. 21, 65462 Gustavsburg oder online mit Zoom
Neben Sitz- und Gehmeditation umfasst der Kurs die Einführung in die Koanpraxis. Daneben finden Einzelgespräche zur Koanpraxis online statt.
Online-Sitzmeditation
Montags 7:00 - 7:30 ab dem 13.06.22
*Zen-Geist - Anfänger-Geist (1975). Herder Verlag, Freiburg.